Mein Bild

Der VFW - ein wirtschafts- und mittelstandspolitisches Netzwerk in Berlin

Ein halbes Jahrhundert Engagement und Weitblick

Der VFW tritt im Rahmen der Sozialen Marktwirtschaft für einen leistungsfähigen, schlanken Staat und Wirtschaftswachstum ein, bekennt sich zur Verantwortung Deutschlands für ein politisch und wirtschaftlich erfolgreiches Europa der Nationalstaaten. Der VFW bringt sich in den politischen Meinungsraum ein und schafft damit Grundlagen für die politische Bewertung von Entwicklungen. Hierzu wollen wir kluge Köpfe aus Politik, Wissenschaft, Publizistik und Kultur zusammenführen und vernetzen.

Veranstaltungen und Nutzen

  • VFW-Dialogveranstaltungen finden Akzeptanz

    Die Realisierung der satzungsgemäßen Ziele strebt der Verein in erster Linie durch Vortrags- und Dialogveranstaltung an, die er selbst durchführt oder zusammen gestaltet mit Partnern aus dem verbundenen Umfeld der Verbände und Institutionen Unsere Mitglieder haben die Möglichkeit des ständigen Dialoges mit den Mitgliedern des Vorstandes und des Kuratoriums sowie Entscheidungsträgern der Legislative und Exekutive in der Hauptstadt.
    Etwa sechs größere Veranstaltungen pro Jahr bietet der Verein zu diesem Ziel an. In der Regel finden sie in den Räumlichkeiten der "Parlamentarischen Gesellschaft des Deutschen Bundestages, oder in einer der Vertretungen der Bundesländer statt. Gelegentlich auch im "Internationalen Club des Auswärtigen Amtes". Die Arbeit des Vereins hat sich zwischenzeitlich auch europäisch und international entwickelt. Der VFW ist Mitglied der "Europäischen Bewegung Deutschlands" und der "Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik". der EU-Binnenmarkt wie auch die Handelsbeziehungen des EU-Außenhandels stehen hierbei im Focus.

    Der Erfolg und der Nutzen des VFW, spiegelt sich in einem über Jahre gewachsenen Netzwerk wider. Die Mitgliedschaft ist eine Einladung mitzugestalten.

  • Der Nutzen der Mitgliedschaft

    Natürlich ist der Nutzen der Mitgliedschaft im VFW nicht leicht zu quantifizieren. In seinem Vortrags-und Dialogveranstaltungen bietet der Verein jedoch zahlreiche Gedankenanstöße und Lösungsvorschläge zu aktuellen wirtschafts- und mittelstandspolitischen Themen. Er führt darüber hinaus seine Mitglieder aus den Organisationen der Wirtschaft zusammen mit maßgeblichen politischen Entscheidungsträgern. ln der Regel finden die Veranstaltungen in Räumen des Deutschen Bundestages oder in benachbarten Landesvertretungen in Berlin statt. Natürlich ist das Vereinsleben in der Hauptstadt Berlin wesentlich intensiver als dies in den letzten Jahren in Bonn gewesen ist. Die Arbeit des Vereins hat sich auch stärker europäisch weiterentwickelt durch eine Mitgliedschaft des Vereins in wichtigen europäischen und internationalen Organisationen wie zum Beispiel der Europäischen Bewegung Deutschland, dem Europaverband der Selbständigen, der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde, aber auch in bilateralen Gesellschaften zu den Ländern Ungarn, Ukraine, Usbekistan, Taiwan, Albanien, Portugal, Jordanien und Mosambik.